• Indramat Servoregler TDM 1.2-050-300-W1-220/S102 - 1
    • Indramat Servoregler TDM 1.2-050-300-W1-220/S102 - 2
    • Indramat Servoregler TDM 1.2-050-300-W1-220/S102 - 3
    • Indramat Servoregler TDM 1.2-050-300-W1-220/S102 - 4
    • Indramat Servoregler TDM 1.2-050-300-W1-220/S102 - 5
    • Indramat Servoregler TDM 1.2-050-300-W1-220/S102 - 6

    Indramat Servoregler TDM 1.2-050-300-W1-220/S102

    490,00 €
    zzgl. MwSt. - Versand am nächsten Werktag

    Indramat Servoregler

    TDM 1.2-050-300-W1-220/S102

    Menge

    2 Artikel

    Nur noch wenige Teile verfügbar
     

    Sichere Bezahlung

     

    Versand am nächsten Werktag der Artikel auf Lager

     

    An der Kasse können Sie sich jederzeit für eine Selbstabholung in unserem Lager entscheiden

    Der TDM-Antrieb ist speziell für hochgenaue Servoanwendungen in NC-Werkzeugmaschinen für die Metall- und Holzbearbeitung konzipiert.

    Transferstraßen, Automatisierungsanlagen sowie in Produktionsmaschinen

    der Automobilindustrie.

    Üblicherweise wird er als drehzahlveränderlicher Antrieb im Lageregelkreis betrieben

    eines NC. In diesem Fall wird dem Antrieb von der NC ein Drehzahlsollwert zugeführt.

    Der TDM-Servoantrieb verfügt über folgende anwendungsspezifische Funktionen:

    • Hohe kurzzeitige Beschleunigungsmomente
    • Drehmomentreduzierung über I(rot)-Eingang, der z. B. genutzt werden kann

    beim Anfahren auf einen Festanschlag,

    zur Reduzierung der Belastung der mit dem Motor gekoppelten Mechanik

    unter bestimmten Betriebsbedingungen,

    für den Betrieb mit kontrolliertem Drehmoment zur Belastung beweglicher mechanischer Geräte.

    • Drehmomentgeregelter Antrieb für Master/Slave-Betrieb zweier Motoren

    sind fest miteinander verbunden.

    • Drehrichtungsumkehr bei gleicher Sollpolarität.
    • Sollwertvorgabe über einen Differenzeingang oder zwei Summiereingänge mit Null

    Spannungsreferenz.

    • Extern einstellbarer Drift-Offset über Potentiometer.
    • Der „Bereit“-Zustand des Geräts kann über einen potenzialfreien Relaiskontakt ausgegeben werden.
    • Schnelle und übersichtliche Diagnose und einfache Fehlerbehebung über die Frontseite

    Panel-Diagnose und Statuslampen.

    • Alle Einstellparameter werden am MOD-Programmiermodul eingestellt,

    so dass der Benutzer des Servoantriebs keine zeitaufwändigen Einstell- und Kalibrierungsvorgänge durchführen muss.

    Eine Anpassung des Reglers an den Motortyp durch den Anwender ist somit möglich

    im Allgemeinen unnötig, da die Steuerparameter bereits vorhanden sind

    werksseitig optimiert für die üblichen vorhandenen gekoppelten Massen.

    2 Artikel

    Datenblatt

    Original / Aftermarket
    Original
    Zustand
    Gebraucht

    Keine Kundenbewertung für den Moment.